Die Textilindustrie ist in Deutschland ein mächtiger globalisierter Industriezweig, die Klimabilanz hingegen sieht eher weniger rosig aus. Die Entwicklung innovativer Fasern soll die Industrie nachhaltiger gestalten – zumindest teilweise. Wie soll das gelingen? Und was sind innovative Fasern überhaupt?
Selbst gemacht schmeckt es doch am besten! Jedoch kann man auch beim Kneten, Ausstechen und Schüsselauskratzen nachhaltige Aspekte beachten. Worum es dabei geht? Der Teufel beim nachhaltigen Backen steckt nicht zuletzt im Detail.
Umweltschützerinnen und -schützer können den eigenen Konsum auf vielfältige Weise nachhaltig gestalten. Doch wie sieht es mit dem Gegenstand aus, der nahezu allgegenwärtig ist und täglich benutzt wird? Richtig, die Rede ist vom Handy. Gibt es wirklich nachhaltige Smartphones?
„Insomnie“ ist der Fachausdruck für Schwierigkeiten beim Einschlafen und bedeutet frei übersetzt „Schlaflosigkeit“. Dabei ist die nächtliche Ruhe ein wichtiger Faktor für die körperliche Regeneration des Menschen. Diese einfachen Tipps können beim nachhaltigen Einschlafen unterstützen.
Umweltschützerinnen und Umweltschützer stehen bei Schmutzwäsche vor einer Herausforderung, denn nachhaltig Wäsche waschen ist nur bedingt möglich. Letztlich entscheiden Waschgewohnheiten, Waschmitteldosierung oder Energielabel, wie grün jeder Waschgang wird. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten können.
„Gut, aber etwas gestresst.“ – So einfach geht diese Antwort auf die Frage nach dem eignen Wohlbefinden über die Lippen. Die Dauerpräsenz des Themas ist Grund genug, hinzuschauen und nachzufragen: Was genau ist Stress und wie kann man damit
Wer seinen Abfall nachhaltig entsorgen möchte, muss sich zuerst durch einen Berg an Informationen wühlen. Ob Müllbeutel aus Papier, pflanzlichen Stoffen oder Plastik: Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Beuteltypen und ihre Eigenschaften vor.
Wie viel Wasser wir wirklich verbrauchen, zeigt unser persönlicher Wasser-Fußabdruck. Dieser umfasst auch den Wasserbedarf, den wir durch unseren Lebenswandel hervorrufen: das sogenannte virtuelle Wasser. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Konzept und wie Sie Ihren Verbrauch senken können.
Wenn das Fitnessstudio geschlossen ist oder man sich dort nicht wohlfühlt, ist das keine gute Ausrede. Sport ist wichtig für den Körper. Was Sie bei Fitness zu Hause beachten sollten und Tipps dazu, lesen Sie hier.
Ein wenig Grün in den eigenen vier Wänden ist gut für das Raumklima und verleiht richtig platziert der Einrichtung das gewisse Etwas. Kein Wunder, dass sich hinter #urbanjungle jede Menge Pflanzentrends tummeln. Doch gibt es auch nachhaltige Zimmerpflanzen?