Do it yourself: Mehlkleister herstellen für Fensterbilder

Besonders die kalten, oft regnerischen und nebligen Novembertage laden zu gemütlichen Aktivitäten im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer ein. In dieser Zeit macht es besonders viel Spaß, daheim zu werkeln, Plätzchen zu backen und weihnachtlich zu dekorieren. Auf simple und dennoch sehr stimmungsvolle Art können Sie mit Fensterbildern dekorieren. Sie können einzigartige Bilder, ja sogar ganze Landschaften aus Tannen, beleuchteten Häusern und Ähnlichem entstehen lassen. An die Fenster anbringen lassen sich die bunten Bilder mit Mehlkleister. Wie Sie kinderleicht Mehlkleister herstellen, erklären wir hier.

Mehlkleister aus nur zwei Zutaten

Mehlkleister ist ein natürlicher, besonders schnell hergestellter Kleber, der aus nur zwei Zutaten besteht: Wasser und Mehl. Diese beiden Zutaten finden sich in der Regel in jedem Haushalt, daher eignet sich Mehlkleister prima für spontane Bastelprojekte mit Kindern. Dank der natürlichen Inhaltsstoffe ist es auch kein Problem, wenn beim Basteln mal eine Kinderhand in den Mund wandert. Zudem lässt sich der Kleister in der Regel leicht und ohne Rückstände aus der Kleidung auswaschen. Der Kleister eignet sich sehr gut für Basteleien mit Papier und Pappe, denn darauf haftet er am stärksten. Aber auch auf Glas klebt er einwandfrei. Ein weiterer Pluspunkt: Danach kann man den Kleister leicht mit warmem Wasser entfernen.

Mehlkleister herstellen – so einfach geht’s

Mehlkleister herzustellen funktioniert kinderleicht: einfach 5 EL Wasser und 5 EL Mehl (Type 405 oder maximal 550, kein Vollkornmehl) gemeinsam in einen Topf geben und unter Rühren (am besten mit einem Schneebesen) aufkochen lassen, bis eine zähe Masse ohne Klümpchen entsteht. Die Mischung abkühlen lassen – und fertig ist der Mehlkleister. Nun kann es ans Basteln gehen.

Wenn Sie mehr von dem Kleister herstellen möchten, können Sie die Mengenangaben beliebig erhöhen. Das Mischverhältnis sollte immer 1 : 1 betragen. Ein Nachteil des Mehlklebers ist, dass er sich nicht lange hält. Wenn der Kleber länger haltbar sein soll, dann ist ein Bastelkleber die bessere Alternative.

Anleitung für weihnachtliche Fensterbilder mit Mehlkleister

Hier können Sie die Anleitung für weihnachtliche Fensterbilder mit Mehlkleister als PDF herunterladen.

Das brauchen Sie

für den Mehlkleister

  • Mehl
  • Wasser
  • Schneebesen
  • Kochtopf
  • Behältnis

für die Fensterbilder

  • Transparentpapier
  • Papier oder Pappe
  • Stifte
  • Schere
  • Pinsel

Und so geht’s

  1. Mehlkleister anrühren wie oben beschrieben.
  2. Fensterbilder auf Papier aufzeichnen. Von Tannenbäumen über Sterne und Christbaumkugeln bis hin zu kleinen Häuschen oder Schneeflocken ist alles erlaubt. Wenn es zu schwierig ist, frei zu zeichnen, können Sie auf Vorlagen aus dem Internet zurückgreifen.
  3. Die Vorlagen für die Fensterbilder ausschneiden und auf das Transparentpapier legen. Mit einem dünnen Stift nachzeichnen und die Vorlage so auf das bunte Papier übertragen.
  4. Die Fensterbilder ausschneiden.
  5. Den Mehlkleister mit einem Pinsel dünn auf die Rückseite der Fensterbilder auftragen und die Bilder an die Fenster kleben.

Fenster mit Fensterbildern dekoriert.
Gerade im Kerzenschein wirken die Fensterbilder urgemütlich.

Tipps für weihnachtliche Fensterbilder und andere Basteleien mit Mehlkleister

  • Seien Sie nicht zu gründlich beim Auftragen des Mehlkleisters: Die weiße Farbe des Klebers, die sich immer wieder zeigt, passt wunderbar zu den grünen Bäumen – als leichte Schneedecke.
  • Wenn Sie verschiedene Blätter Transparentpapier übereinanderkleben, kann das sehr schön wirken.
  • Sie können die Fensterbilder auch mit bunten Stiften bemalen und ihnen so Leben einhauchen.
  • Statt Fensterbildern können Sie auch Windlichter basteln. Dazu einfach Schnipsel von buntem Transparentpapier oder Butterbrotpapier mithilfe des Mehlkleisters auf Einmachgläser kleben. Nach ein bis zwei Tagen Trocknungszeit nach Belieben mit Pappsternen oder Ähnlichem verzieren.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

* Diese Felder sind Pflichtfelder.