Schon seit Ur-Großmutters Zeiten werden Natron wahre Wunderkräfte nachgesagt: Es soll den Teig lockermachen, das Bad zum Glänzen bringen und gesund sein. Aber was davon ist wirklich wahr? Hier gibt’s Infos und Tipps, wie Sie Natron richtig anwenden.
Mineralreiniger sind frei von petrochemischen Inhaltsstoffen. Damit sind sie gesundheitlich unbedenklich für den Menschen und schonend für die Umwelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmitteln besitzen sie also viele Vorteile. So nutzen Sie die Putzmittel richtig.
Essig als Reiniger ist ein wahres Multitalent, wenn es um das Lösen von Kalk, Fett und anderem Schmutz geht. Wo Sie Essig gut einsetzen können und was Sie beim Putzen mit Essig beachten sollten, erfahren Sie hier.
Fensterputzen kann ganz schön lästig sein. Insbesondere dann, wenn Streifen und Schlieren alle Anstrengungen zunichtemachen. Wer glaubt, da helfe nur die große chemische Keule, liegt falsch. Mit welchen Methoden Sie ökologisch und streifenfreien Durchblick bekommen, lesen Sie hier.
Klingt nach moderner Chemie, ist aber ein altes, umweltfreundliches Hausmittel. Und dazu noch ein enorm vielseitiges: Vom Fensterputzen über die Fleckentfernung bis hin zum Frostschutz reichen die Einsatzmöglichkeiten für Glyzerin im Haushalt. Hier gibt’s Infos und Anwendungstipps.
Verkrustete Töpfe, eingebrannte Flecken auf dem Herd oder Kleberreste an der Windschutzscheibe. Wie lässt sich solch hartnäckiger Schmutz ganz leicht mechanisch und ohne Chemie entfernen? Die Lösung: Ein Kupfertuch. Warum das überzeugt und wofür es geeignet ist.
Den Haushalt umweltfreundlich blitzeblank putzen und dabei auf Omas Tipps vertrauen? Ganz einfach: Mit Wiener Kalk. Im Gegensatz zu chemischer Scheuermilch ist Wiener Kalk ein Naturprodukt und ideal zum Reinigen und Polieren.
Warum beim Putzen auf teure, chemische Entkalkungsmittel zurückgreifen, wenn ein bewährtes Hausmittel ausreicht? Zitronensäure ist ein effektives und ökologisches Reinigungsmittel, das auf vielfältige Weise im Haushalt eingesetzt werden kann.
Statt unzähliger aggressiver Reinigungsmittel reicht oft ein altbewährtes Hausmittel, um Dreck an den Kragen zu gehen: Soda ist äußerst effektiv bei Fett und hartnäckigen Verschmutzungen. Und gleichzeitig die umweltfreundlichere und günstigere Wahl.
Für den umweltfreundlichen Hausputz gilt, weniger ist mehr. In unseren Tipps erfahren Sie, wie Sie mit ökologischen Putzmitteln Ihren Haushalt blitzeblank sauber bekommen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.