Kennen Sie das? Im Frühjahr kribbelt es in allen Fingern, da will man raus
in den Garten, will buddeln, graben, jäten und pflanzen. Da werden Pflanzen
freudig getauscht, gekauft und bestellt. Da hat man ja noch Platz im Garten...
denkt man. Die Lust hält an bis die Stauden groß und das erste Gemüse geerntet
ist. Sie lässt ein wenig nach, wenn der Schlauch immer öfter aus- und wieder
aufgerollt werden muss, die Schnecken wieder einen mühevoll angezogenen Salat
gekapert haben und überhaupt, der Garten neben viel Freude eben auch Arbeit macht.
Hängemattennachmittage, Grill-Besuch von guten Freunden (inklusive lobender Worte
für das üppige Grün), Schnappschüsse von Honigbienen und Schmetterlingen auf
bunten Sommerblüten, all das kann die Garten-Lust aufs Neue motivieren.
Dann kommt der Sommer-Urlaub. Und was passiert danach? Wie Löwenzahnsamen ist die
Lust am Gärtnern weggepustet. Liegt es an der absteigenden Sonne, deren Wärme der
Boden so wunderbar speichert. Oder an den kühleren Abenden, die nach mindestens einer
Strickjacke rufen, die innere Bilder von Kaminfeuer und Sofaecke lebendig werden
lassen... Und die morgens reichlich Tau spenden, so dass frisch gepflanzten Stauden und
Kräutern das Anwachsen leicht fällt...
Vor nicht allzu langer Zeit wurden Stauden, wenn nicht ausschließlich, so doch
überwiegend im Herbst gehandelt und gepflanzt. Die Vorteile liegen auf der
Gärtner-Hand: Das noch präsente Gartenjahr zeigt ganz konkret Stellen im Garten,
die nach Veränderung rufen, Farbspiele die ergänzt werden möchten, Beetkompositionen,
denen noch Frühblüher oder Flächendecker fehlen.
In den warmen Boden gesetzt, entwickeln sich winterharte Stauden wunderbar. Bis die
ersten Fröste einsetzen, haben sie sich am neuen Platz verwurzelt. Und im nächsten
Frühjahr beginnen sie oft (unsichtbar für uns) schon in den letzten Frostphasen mit
dem Wachstum und legen gleich ganz anders los als die Kollegen, die erst dann frisch
ins Beet kommen.
Während zahllose Gartenzeitschriften Feuerwerke an Herbstfarben zünden
- und immer neue Modelle von Gummistiefeln präsentieren, fragen sich
die Profi-Gärtner, warum immer weniger im Herbst gepflanzt wird.
Leider werden in den Sommermonaten auf Gartenfestivals oder beim Discounter
immer wieder starkwüchsige, aber kurzlebige Stauden als prächtige (weil hoch
gedüngte Containerware) angeboten. Phantasievoll etikettierte Töpfe versprechen
nie endende Blüte und vortreffliche Winterhärte. So sind, neben der nachsommerlichen
Motivationsdelle, auch schlechte Erfahrungen beim hochsommerlichen Pflanzenkauf ein
Grund für die herbstliche Pflanzabstinenz.
Nehmen Sie sich Zeit zum Auszuprobieren, zum Beobachten. Lernen Sie,
Rückschläge wegzulächeln, Erfolge zu bejubeln... Den Garten und das Gärtnern
wieder als eine ganzjährige Beschäftigung zu begreifen, den Mehrwert in der
Ausdauer zu sehen - wem das gelingt, der weiß bald auch um die Qualitäten
einer Herbstpflanzung.
Wir sind für Sie da
Sie erreichen uns unter: 05574 25110
Bestellannahme: Mo-Sa: 07.00 Uhr – 23.00 Uhr / Kundenservice: Mo-Fr: 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten, Schnäppchen und vieles mehr! Jetzt anmelden und 10 € Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 € Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-Magazin*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Österreichs; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Österreichs; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.